BEGiNE - Treffpunkt & Kultur für Frauen seit 1986!

Willkommen auf der Website von BEGiNE - Treffpunkt und Kultur für Frauen!

Die BEGiNE bietet ein buntes Kulturprogramm aus allen Sparten: Konzerte über Klassik und Jazz bis Ethnopop und Chanson, Theater und Kabarettprogrammen. Ebenso finden Vorträge, Lesungen und Diskussionen zu wechselnden Themen statt. Gruppen zu unterschiedlichen Themen und anderen Kreativitäten treffen sich regelmäßig in der BEGiNE.
…und bei Partys und rauschenden Festen wird gefeiert.

AKTUELLE Ausstellung in der BEGINE

„Meine Schönheiten“ mit Bildern von Anne Schaar.

Die Ausstellung ist bis Ende September in der Begine zu sehen. 

BEGINE - Newsletter

Um das neueste Begine-Programm rechtzeitig nach Hause zu bekommen, abonniert unseren Newsletter. :) Damit bleibt Ihr immer gut informiert!  Als Newsletter- Abonnentinnen habt Ihr Zugang zu vielen Extras, die ausschließlich in unserem Newsletter stehen. Als erste könnt Ihr einen Blick in das Programm vom übernächsten Monat werfen, von unseren längerfristigen Plänen sowie besonderen Angeboten erfahren, über Kunstausstellungen, Konzerte und andere Aktionen informiert werden.

BEGINE – FrauenKultur, die verbindet!

Das Newsletter-Anmeldeformular findet Ihr HIER

DANKE FÜR EURE SPENDEN!

An dieser Stelle wollen wir uns besonders bei Euch bedanken, die Ihr – seit Langem oder zum ersten Mal – für die BEGiNE spendet!
Wir freuen uns sehr, dass wir noch länger im BEGiNE Kultur-Team mit Barbara zusammenarbeiten können. Gemeinsam bleiben wir stark; und neue Spenden sind auch weiterhin willkommen!
Und sonst? Kommt vorbei, ruft uns an, schreibt uns – wir sehen uns in der BEGiNE!

Spendenkonto: BEGiNE Treff und Kultur
Bank für Sozialwirtschaft, Spendenzweck: Internationale Kulturarbeit
IBAN: DE 81370205000003092101
BIC: BFSWDE33XXX

Barbara, langjährige Projektleiterin der BEGiNE(l) und Katharina (r), ihre Nachfolgerin
© Foto: Alison Miller

Unsere Öffnungszeiten

Liebe Frauen,

die BEGiNE ist zu unseren üblichen Zeiten geöffnet:
Montag-Freitag ab 17:00 Uhr, Samstag ab 19:00 Uhr und Sonntag laut Programm

Wenn Ihr ein Gruppentreffen stattfinden lassen wollt, ruft uns gern an und / oder bestellt einen Tisch, damit Ihr auch sicher genügend Platz bekommt.

Gern könnt Ihr uns zu den Bürosprechzeiten erreichen:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 14:00-18:00 Uhr
Telefon: 030 215 14 14 (gehen wir nicht dran, dann auf die Box sprechen, wir rufen schnell zurück) E-Mail: kultur@begine.de 

BERATUNG:
Amara Vohl
 bietet euch die Möglichkeit für psychosoziale Beratung an. Sie kann die Beratung vor Ort, online oder telefonisch durchführen.

Beratungszeiten:
Dienstag 13:00-17:00 Uhr
Mittwoch 10:00-14:30 Uhr
Donnerstag 10:00-16:00 Uhr

und nach Vereinbarung telefonisch oder per Mail
Telefon: 01573 7814354 (bei Abwesenheit bitte auf die Mailbox sprechen, ich rufe zeitnah zurück) E-Mail: sozial@begine.de 

Außerdem bieten wir an: Selbsthilfegruppen, Veranstaltungen, Yoga (bitte im Programm schauen).

Ruft uns an, wir sprechen gern mit euch!

Un­se­re Tipps - für diesen und den nächsten Monat

Das komplette Programm findet ihr unter PROGRAMM.

Icon mit Pfeil nach oben

72. LESBISCHE AUSLESE - Ein literarisches Quartett

Genüsslich werden lesbische, feministische und queere Bücher bejubelt oder niedergemacht, verrissen oder eine gute Seite dran gelassen. Dabei darf gedacht und gelacht werden.

Mit dabei sind:
Laura Méritt (Sexpertin & Kommunikationswissenschaftlerin)
Katrin Raum (Supervision & Therapie)
Die Gästin: Monica Tschanz, Gründerin und Inhaberin der FrauenLesbenBuchhandlung Berlin.
Weitere Gästinnen:
Sonja M. Schultz, Filmjournalistin und Autorin von "Mauerpogo"
Annette Pussert, Autorin von "Nord Nord Ost"
Stephanie Hetze, Autorin und Buchhändlerin von Dante Connection
Katja, eine Leserin

Die Bücher:
Julia Armfield, Gestalten der Tiefe
Hengameh Yaghoobifarah, Schwindel
Fiona Sironic, Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft
Asha Thanki, Amlas Töchter

Offen für FLINTA

©Foto: Polly Fannlaf  polly-fannlaf.art

Icon mit Pfeil nach oben

Party - Die Pop-Perlen der Tangoschlampe

Andrea legt auf:
Bekanntes und Unbekanntes, Neues und Altes aus aller Welt und immer gut tanzbar.

Icon mit Pfeil nach oben

Du möchtest gerne Tanzen lernen? (VR)

Wochenend-Kurs im Standard/Latein mit Alice!
15:00 -17:00 Uhr

Ihr könnt alleine oder zu zweit vorbeikommen und die Grundschritte für Rumba, Jive, langsamen Walzer, Tango etc. erlernen. Anmeldung und Informationen bei: starteTanzen@web.de

Icon mit Pfeil nach oben

Du möchtest gerne Tanzen lernen? (VR)

Wochenend-Kurs im Standard/Latein mit Alice!
13:00 -15:00 Uhr

Ihr könnt alleine oder zu zweit vorbeikommen und die Grundschritte für Rumba, Jive, langsamen Walzer, Tango etc. erlernen. Anmeldung und Informationen bei: starteTanzen@web.de

Icon mit Pfeil nach oben

Zeitblüten - Gemeinsam weiter. Angeleitete Gesprächsgruppe für Frauen mitten im Leben! (Online)

Unsere Gruppe wurde ursprünglich als Austausch für Frauen in den Wechseljahren gegründet. Diese Zeit hat uns verbunden – mit all ihren körperlichen und seelischen Veränderungen. Doch nun spüren wir: Wir möchten weitergehen. Uns gemeinsam aufmachen zu neuen Ufern. Wir sind Frauen mitten im Leben. Wir tragen Verantwortung – für andere und für uns selbst. Zwischen Beruf, Wechseljahren, gesundheitlichen Sorgen, Beziehungen und eigenen Bedürfnissen suchen wir nach Balance. Und wir möchten dabei nicht nur über Herausforderungen sprechen – sondern auch die schönen Seiten des Älterwerdens feiern. Unsere Gruppe öffnet sich für das Thema "gemeinsam älter werden".

Wir wollen lachen, zuhören, wachsen, Erfahrungen teilen – und uns gegenseitig stärken. Ohne Druck, ohne Perfektion. Dafür mit Wärme, Offenheit und Lebensfreude. Wenn du dich angesprochen fühlst, freuen wir uns, wenn du Teil dieser Reise wirst.

Amara Vohl, systemische Beraterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Info & Anmeldung unter 01573 781 43 54, sozial@begine.de

Icon mit Pfeil nach oben

"Mord ist sexistisch – benachteiligt der Mordparagraf Frauen doppelt?" (VR)

Vortrag von Saskia Nitschmann

Etwa jeden dritten Tag tötet in Deutschland ein Mann eine Frau, meist seine Partnerin oder Ex-Partnerin. Frauen töten deutlich seltener - werden, wenn sie doch töten, im Verhältnis aber häufiger für Mord verurteilt, während Männern oft nur Totschlag vorgeworfen wird. Saskia Nitschmann, Juristin mit erstem Staatsexamen, erklärt, was es mit Mord auf sich hat und warum der Mordparagraf ein feministisches Thema ist. Was muss sich zugunsten von Frauen ändern? Im Anschluss Diskussion. Der Vortrag stellt keine Rechtsberatung dar.

Eine Veranstaltung des Radfem Kollektiv Berlin

Icon mit Pfeil nach oben

„Bunt sind schon die Wälder“ - Ukulele für Anfängerinnen und mit Vorkenntnissen (VR)

Mit Marion Schmidt und Monika Saße, den „MoMaS Berlin“

Ukulelespielen bringt Spaß! Mit anderen zusammen Singen und Spielen bringt noch mehr Spaß! Wenn Du noch keine Ukulele hast, kannst Du zum Schnuppern eine bei uns ausleihen. Mit Vorkenntnissen heißt: Du kannst die Akkorde C/C7/Am/F/G/G7 spielen. 

Anfängerinnen 16:15 - 17:00 Uhr
mit Vorkenntnissen 17:15 - 18:45 Uhr

Bitte melde Dich an: momas@musicadanza.de
www.musicadanza.de

Icon mit Pfeil nach oben

Speed-DOing — das alternative Speed-Dating

Du bist 40+, lesbisch, und in der Liebe darf mal etwas Neues passieren? Keine Lust, die selbe Frage x-mal zu beantworten? Dann vielleicht so?
Spielen statt Reden 16 Frauen, 9 Spiele, 1,5 Stunden Spaß Von Activity bis Mäxchen. Jede Runde ein neues Spiel, neue Frau(en)

Infos und Anmeldung (erforderlich!) unter speed-doing-wlw@quantentunnel.de

Icon mit Pfeil nach oben

Reihe Berührungen, Teil 3: Kopf & Nacken (VR)

19:00 - 21:00 Uhr
Lesbische Begegnungen, in der wir allein, zu zweit oder in der Gruppe in Kontakt gehen. An diesem Montag geht es um Kopf und Nacken, die wir berühren und vielleicht massieren wollen. Vielleicht haben aber auch andere Körperteile an dem Abend Vorrang, das finden wir gemeinsam heraus. Wir üben Kommunikation, Rückmeldungen und Nachfragen, so dass wir achtsam, konsensuell und liebevoll mit uns und unseren Partnerinnen vorgehen und höchstmöglichen Genuss daraus beziehen. Das kann in jeder Position erfolgen - sitzend, stehend, liegend oder wie es sich am besten anfühlt.

Mit Laura Méritt. Information und Anmeldung: info@exclusivitaeten.com

Icon mit Pfeil nach oben

Neurotango® für lesbische Frauen – Lass Dich überraschen! (VR)

Tango ist nicht nur ein sinnlicher Tanz, sondern als Neurotango® auch eine neue Form der BewegungsTherapie. Mit dem ganzheitlichen Therapieansatz ist es ein Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude! Es geht um sanfte und leichte Bewegungen, die für alle möglich sind. Daher richtet sich das Angebot auch nicht an eine bestimmte Altersgruppe, da leider chronische Schmerzen, Unfälle, Burnout etc. kein Alter kennen. Die Musik – des Tango Argentino - rollt dafür den roten Teppich zum Herzen aus. Auf Grund meiner langjährigen KnieSchmerzerfahrung möchte ich folgende Aspekte in den Mittelpunkt des 1. Kurses für lesbische Frauen stellen. Mit leichten Schritten gemeinsam Schmerzen reduzieren, das innere und äußere Gleichgewicht verbessern, das Leben leichter und fröhlicher wahrzunehmen.

Weitere Infos und Anmeldung: www.tangotherapie-for-L.de, tangotherapie-for-L@gmx.de
Kurs: 9 Termine.

Icon mit Pfeil nach oben

Zeitblüten - Gemeinsam weiter. Angeleitete Gesprächsgruppe für Frauen mitten im Leben! (Online)

Unsere Gruppe wurde ursprünglich als Austausch für Frauen in den Wechseljahren gegründet. Diese Zeit hat uns verbunden – mit all ihren körperlichen und seelischen Veränderungen. Doch nun spüren wir: Wir möchten weitergehen. Uns gemeinsam aufmachen zu neuen Ufern. Wir sind Frauen mitten im Leben. Wir tragen Verantwortung – für andere und für uns selbst. Zwischen Beruf, Wechseljahren, gesundheitlichen Sorgen, Beziehungen und eigenen Bedürfnissen suchen wir nach Balance. Und wir möchten dabei nicht nur über Herausforderungen sprechen – sondern auch die schönen Seiten des Älterwerdens feiern. Unsere Gruppe öffnet sich für das Thema "gemeinsam älter werden".

Wir wollen lachen, zuhören, wachsen, Erfahrungen teilen – und uns gegenseitig stärken. Ohne Druck, ohne Perfektion. Dafür mit Wärme, Offenheit und Lebensfreude. Wenn du dich angesprochen fühlst, freuen wir uns, wenn du Teil dieser Reise wirst.

Amara Vohl, systemische Beraterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Info & Anmeldung unter 01573 781 43 54, sozial@begine.de

Icon mit Pfeil nach oben

Maxi Obexer liest aus „Odysseus Hund. Erzählungen von der gegenseitigen Zähmung“ (VR)

"Odysseus’ Hund. Erzählungen von der gegenseitigen Zähmung" versammelt neben zwei ergreifenden Essays Erzählungen und Momentaufnahmen, die hineinleuchten in die Tiefe der einzigartigen und facettenreichen Verbindung zwischen Mensch und Tier. Sie alle bezeugen die lange Geschichte eines gegenseitigen Sich-Vertraut-Machens, wie sie bisher noch nicht erzählt wurde. Die Geschichten folgen dem Blick der Tiere, einer Hündin, einer Hyäne, einer Löwin, einem Makaken - sie sind es, die uns ein anderes Bewusstsein offenbaren und die der oftmals gewaltvollen - und gewaltvoll erzählten – Geschichte eine grundsätzlich andere entgegenhalten. Eine der Fürsorge, der Zärtlichkeit, der Sanftmut, der Schönheit - eine der sozialen Kompetenz. Eine Liebesgeschichte. Werden Frauen und Tiere in dieser Gesellschaft gleichgesetzt, und wie?  "Mit den Tieren sprach ich, während ich mit ihnen aufwuchs. Über sie zu sprechen ist komplizierter. Es bedeutet, wie über eine Partnerschaft zu sprechen, ohne den Partner mitsprechen zu lassen.“ Das fragt Obexer in einem ihrer Essays. In "Odysseus’ Hund“ - aber auch in ihrem Roman „Unter Tieren“, der dem Erzählband vorausgeht, findet sie eine Sprache, die sich über die tiefen und umfassenden Abgrenzungen den Tieren gegenüber hinwegsetzt, eine Sprache, die mit Behutsamkeit und genauer Beobachtung einen Ton trifft, der von den Tieren - oder mit den Tieren schreibt. Auch darin zeigt sich eine neue Literatur, die stark geprägt ist von einer queerfeministischen Sichtweise, die die binären Konzepte von Tier / Mensch, Frau / Mann, Kultur / Natur weit hinter sich lässt. »Zähmen«, so sagt es der Fuchs in Der kleine Prinz, »bedeutet, sich vertraut machen.« Was das wiederum heißt, veranschaulicht Maxi Obexereindrucksvoll und vervollständigt so die Geschichte der Menschheit um die der Tiere. Maxi Obexer ist Theaterautorin und Schriftstellerin, „Odysseus Hund“ erschien bei Weissbooks.

Maxi Obexer, Theaterautorin und Schriftstellerin. Geboren und aufgewachsen in Südtirol, Italien, lebt in Berlin. Von den rund 20 Theaterstücken wurden etliche ausgezeichnet, in mehreren Sprachen übersetzt und weltweit inszeniert. Ihr letztes Theaterstück (Kammerspiele München) und Hörspiel "Im Auge des Sturms. Das Kapitol im Januar 2021" wurde mit dem Hörspiel des Jahres 2024 ausgezeichnet. Alice-Salomon-Poetik-Preisträgerin 2023. Neben zahlreichen Essays zum Tier-Mensch-Verhältnis veröffentlichte sie 2024 den Roman „Unter Tieren“ im Weissbooks Verlag. Im Frühjahr erschien ihr Erzähl- und Essayband: "Odysseus' Hund. Erzählungen von der gegenseitigen Zähmung", ebenfalls bei Weissbooks.

©Foto: Nane Diehl

Icon mit Pfeil nach oben

Hungriges Herz – Party

Deutschpop und Schlager, die PartyPerlen für deutschsprachige Musik
mit Djane Andrea Schlinkert

Icon mit Pfeil nach oben

RAUS aus dem Alltag – hinein in eine Wohlfühl-Phase!

Leben und Bewegung spüren, Neues ausprobieren, allein und in Gemeinschaft. Mit guter Laune-Musik wollen Karla und Piht euch motivieren, das Leben zu feiern. Dafür gibt es angeleitete, einfache Tanzformen (wie z.B. Kreistanz), freie Improvisationen - allein, zu zweit oder in Gruppen. Elemente aus Biodanza, Kontaktimprovisation, Berührungstraining, Physiotherapie etc. kommen zum Einsatz. Und zu bekannten Melodien könnt Ihr mitsingen, summen oder brummen. (Die Texte werden an die Wand projiziert - sind aber nicht so wichtig). Geplant ist ein 90minütiges Event, das schwungvoll beginnt, aber anschließend auch ruhige Elemente hat. Es ist ein Versuch Musik, Singen und Tanzen zu verbinden.

Icon mit Pfeil nach oben

Neurotango® für lesbische Frauen – Lass Dich überraschen! (VR)

Tango ist nicht nur ein sinnlicher Tanz, sondern als Neurotango® auch eine neue Form der BewegungsTherapie. Mit dem ganzheitlichen Therapieansatz ist es ein Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude! Es geht um sanfte und leichte Bewegungen, die für alle möglich sind. Daher richtet sich das Angebot auch nicht an eine bestimmte Altersgruppe, da leider chronische Schmerzen, Unfälle, Burnout etc. kein Alter kennen. Die Musik – des Tango Argentino - rollt dafür den roten Teppich zum Herzen aus. Auf Grund meiner langjährigen KnieSchmerzerfahrung möchte ich folgende Aspekte in den Mittelpunkt des 1. Kurses für lesbische Frauen stellen. Mit leichten Schritten gemeinsam Schmerzen reduzieren, das innere und äußere Gleichgewicht verbessern, das Leben leichter und fröhlicher wahrzunehmen.

Weitere Infos und Anmeldung: www.tangotherapie-for-L.de, tangotherapie-for-L@gmx.de
Kurs: 9 Termine.

Icon mit Pfeil nach oben

Begegnung beim Brunch

Die Frauenorganisation LajnaImaillah der Ahmadiyya Muslim Gemeinde in Pankow-Heinersdorf lädt ganz herzlich zum monatlich stattfindenden Frauenfrühstück ein. Es gibt ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, bei dem wir die Gelegenheit haben, in entspannter Atmosphäre interessante Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen. Dieses Treffen bietet eine wunderbare Möglichkeit, mehr über die Aktivitäten der Frauenorganisation LajnaImaillah zu erfahren und den interreligiösen Dialog zu fördern. Im Anschluss wird der Gruppe zusätzlich ein Rundgang durch die Moschee angeboten.

Anmeldung bis 26.09. in der BEGiNE unter kultur@begine.de oder telefonisch unter 030-215 14 14.
Treffpunkt: 10.00 Uhr S-Bahnhof Schöneweide, Ausgang Richtung Tram-Haltestelle.

Icon mit Pfeil nach oben

Party - Die Pop-Perlen der Tangoschlampe

Andrea legt auf:
Bekanntes und Unbekanntes, Neues und Altes aus aller Welt und immer gut tanzbar.

Icon mit Pfeil nach oben

Neurotango® für lesbische Frauen – Lass Dich überraschen! (VR)

Tango ist nicht nur ein sinnlicher Tanz, sondern als Neurotango® auch eine neue Form der BewegungsTherapie. Mit dem ganzheitlichen Therapieansatz ist es ein Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude! Es geht um sanfte und leichte Bewegungen, die für alle möglich sind. Daher richtet sich das Angebot auch nicht an eine bestimmte Altersgruppe, da leider chronische Schmerzen, Unfälle, Burnout etc. kein Alter kennen. Die Musik – des Tango Argentino - rollt dafür den roten Teppich zum Herzen aus. Auf Grund meiner langjährigen KnieSchmerzerfahrung möchte ich folgende Aspekte in den Mittelpunkt des 1. Kurses für lesbische Frauen stellen. Mit leichten Schritten gemeinsam Schmerzen reduzieren, das innere und äußere Gleichgewicht verbessern, das Leben leichter und fröhlicher wahrzunehmen.

Weitere Infos und Anmeldung: www.tangotherapie-for-L.de, tangotherapie-for-L@gmx.de
Kurs: 9 Termine

Icon mit Pfeil nach oben

Karaoke + Open Mic mit Yvonne und Piht

Für sangeslustige Frauen sowie solche, die sie anfeuern wollen. Vom puren Spaßsong bis zur schönen Gesangsdarbietung ist alles erlaubt und erwünscht.

Im Oktober erweitern wir den Karaoke-Abend um Open Mic - Offene Bühne für alle, die Lust haben, selbst verfasste Texte oder Musikstücke vorzustellen. Die Regeln sind: ein Zeitlimit (um die 5 Minuten) und keine rassistischen, diskriminierenden, geschmacklosen, sexistischen oder beleidigenden Texte. Nach dem Vortrag kann sich das Publikum zu den Werken äußern.

Icon mit Pfeil nach oben

Gespräche & Verbindungen, die bleiben. (VR)

15:00 bis 18:00 Uhr

Es erwarten dich 3 Stunden voll inspirierender Fragen für tiefgehende Gespräche, ehrlichem Austausch, und eine Atmosphäre, in der du einfach du sein darfst. Wir nehmen uns Zeit zum Ankommen, zum echten Kennenlernen und für tiefgehende Gesprächsrunden, in denen es um das geht, was euch bewegt. So schnell entsteht ein Gefühl von Vertrautheit – und vielleicht sogar neue Freund:innenschaften. Wenn du Lust hast auf echte Begegnung, Herzlichkeit und einen Abend, der nachklingt, sei so gern dabei. Anmeldung hier: www.kurzelinks.de/5bev oder telefonisch in der BEGiNE unter 030-2151414 oder mit einer E-Mail an kultur@begine.de

Eine Veranstaltung der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Tempelhof-Schöneberg.

Icon mit Pfeil nach oben

Vernissage der Ausstellung „Widziane - Sichtbare” mit Fotografien von Karolina Bąk und Collagen von Agnieszka Karaś, rund um die Anthologie „Lepiej. Opowieściemigrantek - Besser. Geschichten von Migrantinnen“ von dem „Klub der Wunderbaren Frauen”

Widziane (Sichtbare) ist der Titel einer thematischen Ausstellung rund um die kreative Gruppe Klub der Wunderbaren Frauen und die Anthologie „Besser. Geschichten von Migrantinnen“. Die Ausstellung besteht aus zwei Teilen: Fotografien und Collagen.

Der Klub der Wunderbaren Frauen ist eine Gruppe von Polinnen, die in Berlin leben und im Herstory-Kontext arbeiten. Ergebnis dieser Arbeit ist eine zweisprachige Kurzgeschichtensammlung, die im Mai 2025 im Verlag KLAK erschienen ist. Zu jedem Text der sieben Autorinnen hat Agnieszka Karaś analoge Collagen geschaffen, die ein integraler Bestandteil von „Besser. Geschichten von Migrantinnen“ sind. Die Collagen beziehen sich direkt auf die Texte.

Ist es für eine Frau schwer, sich selbst Schriftstellerin zu nennen? Und was bedeutet dieses Wort – welche Form, welche Haltung, welche Umstände zeichnen es aus? Karolina Bąk, die in Zusammenarbeit mit Agnieszka Ogrodniczak (MUA) und Aneta Jenis Dolega (ausführende Produzentin) ein Porträtshooting für den Klub der Wunderbaren Frauen realisierte, hat Fotografien geschaffen, in denen die Einzigartigkeit des Moments, der Charakter und die Dynamik jeder Autorin sowie jenes besondere „Etwas“, mit dem Berlin verführt, zum Ausdruck kommen.

Auf den Porträts zu sehen sind:

  • Beata Zuzanna Borawska
  • Basia Borowska
  • Agata Jagna Czarkowska
  • Magdalena Deniz
  • Joanna Kańdulska
  • Agnieszka Karaś
  • Natalia Raginia

„Nichts über uns ohne uns“ – dieses feministische Credo ist längst nicht mehr nur eine Form des Protests oder ein Manifest, sondern Ausdruck des Gefühls, dass wir Redefreiheit haben. Diese erweist sich, wie sich zeigt, nicht nur als kulturstiftend und politisch, sondern oft auch als therapeutisch wirksam. Sie bewirkt, dass wir uns sichtbar, hörbar und wertgeschätzt fühlen.

© Collage: Agnieszka Karaś
© Foto: Karolina Bąk

 

Icon mit Pfeil nach oben

Party She is D.I.S.C.O. …

20:00 bis 1:00 Uhr

Andrea spielt die Discoperlen der 70er und 80er Jahre

Icon mit Pfeil nach oben

Sing Along

In diesen herausfordernden Zeiten, wo die Welt manchmal aus den Fugen gerät, besingen wir mit Euch die schönen Seiten des Lebens: wir zelebrieren den goldenen Oktober, besingen die Verrücktheiten der Liebe – romantisch, wild und emotional – und begegnen dem grauen Alltag mit einer ordentlichen Portion ABBA-Glamour!

Das und viel mehr mit Maike, Karina, Petra und Helga

Icon mit Pfeil nach oben

Kleidertauschbörse mit Amara und Katharina

Macht euren Kleiderschrank fit! Bringt alles für den Herbst & Winter mit, was ihr nicht mehr tragt, aber gut erhalten und sauber ist; was übrigbleibt, wird gespendet. Wir machen unsere eigene Modenschau bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Die Kleidertauschbörse findet in zwei Räumen statt, sodass wir ausreichend Platz haben!

Icon mit Pfeil nach oben

„Molly Malone“ - Ukulele für Anfängerinnen und mit Vorkenntnissen (VR)

Mit Marion Schmidt und Monika Saße, den „MoMaS Berlin“

Ukulelespielen bringt Spaß! Mit anderen zusammen Singen und Spielen bringt noch mehr Spaß! Wenn Du noch keine Ukulele hast, kannst Du zum Schnuppern eine bei uns ausleihen. Mit Vorkenntnissen heißt: Du kannst die Akkorde C/C7/Am/F/G/G7 spielen. 

Anfängerinnen 16:15 - 17:00 Uhr
mit Vorkenntnissen 17:15 - 18:45 Uhr

Bitte melde Dich an: momas@musicadanza.de
www.musicadanza.de