November 2025

Öffnungszeiten / Frauenkneipe: Montag - Freitag ab 17:00 Uhr, Samstag ab 19:00 Uhr, Sonntags siehe Programm

Gruppen und Stammtische treffen sich in der Kneipe.
Die Frauenkneipe ist für alle Besucherinnen und Gruppen geöffnet. Veranstaltungen, die mit (VR) gekennzeichnet sind, finden im separaten Veranstaltungsraum statt.

Preise der jeweiligen Veranstaltungen bitte in der BEGiNE erfragen.

Unser Programm für den nächsten Monat

Das große Doppelkopfturnier

mit viel Spaß und tollen Preisen.

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Selbsthilfegruppe: Pflegende Angehörige (Online)

16:00 bis 17:00 Uhr
Du pflegst, umsorgst und unterstützt eine dir nahestehende Person und möchtest mit anderen Frauen in Austausch gehen, die in derselben Situation sind? Diese Gruppe soll Raum für Erfahrungsaustausch, Entlastungsgespräche, Information zu Hilfsmitteln und anderen Angeboten geben. In dieser Stunde soll es nur um euch gehen. Durch das Zusammenwachsen in der Gruppe seid ihr euch gegenseitig eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag. Luisa, Sozialarbeiterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Anmeldungen gerne unter 01573 7814354, sozial@begine.de

Wegen Krankheit wurde das Angebot in diesem Jahr abgesagt! Neurotango® für lesbische Frauen – Lass Dich überraschen! (VR)

Tango ist nicht nur ein sinnlicher Tanz, sondern als Neurotango® auch eine neue Form der BewegungsTherapie. Mit dem ganzheitlichen Therapieansatz ist es ein Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude! Es geht um sanfte und leichte Bewegungen, die für alle möglich sind. Daher richtet sich das Angebot auch nicht an eine bestimmte Altersgruppe, da leider chronische Schmerzen, Unfälle, Burnout etc. kein Alter kennen. Die Musik – des Tango Argentino - rollt dafür den roten Teppich zum Herzen aus. Auf Grund meiner langjährigen KnieSchmerzerfahrung möchte ich folgende Aspekte in den Mittelpunkt des 1. Kurses für lesbische Frauen stellen. Mit leichten Schritten gemeinsam Schmerzen reduzieren, das innere und äußere Gleichgewicht verbessern, das Leben leichter und fröhlicher wahrzunehmen.

Weitere Infos und Anmeldung: www.tangotherapie-for-L.de, tangotherapie-for-L@gmx.de
Kurs: 9 Termine.

Zeitblüten - Gemeinsam weiter. Angeleitete Gesprächsgruppe für Frauen mitten im Leben! (Online)

Unsere Gruppe wurde ursprünglich als Austausch für Frauen in den Wechseljahren gegründet. Diese Zeit hat uns verbunden – mit all ihren körperlichen und seelischen Veränderungen. Doch nun spüren wir: Wir möchten weitergehen. Uns gemeinsam aufmachen zu neuen Ufern. Wir sind Frauen mitten im Leben. Wir tragen Verantwortung – für andere und für uns selbst. Zwischen Beruf, Wechseljahren, gesundheitlichen Sorgen, Beziehungen und eigenen Bedürfnissen suchen wir nach Balance. Und wir möchten dabei nicht nur über Herausforderungen sprechen – sondern auch die schönen Seiten des Älterwerdens feiern. Unsere Gruppe öffnet sich für das Thema "gemeinsam älter werden".

Wir wollen lachen, zuhören, wachsen, Erfahrungen teilen – und uns gegenseitig stärken. Ohne Druck, ohne Perfektion. Dafür mit Wärme, Offenheit und Lebensfreude. Wenn du dich angesprochen fühlst, freuen wir uns, wenn du Teil dieser Reise wirst.

Amara Vohl, systemische Beraterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Info & Anmeldung unter 01573 781 43 54, sozial@begine.de

Doppelkopf für Anfängerinnen (ohne oder wenige Vorkenntnisse)

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Selbsthilfegruppe für Frauen mit Essstörungen ü25 (VR)

Welches Thema hat dich diese Woche beschäftigt? Wie lief es mit dem Essen? Was tust du dir nächste Woche Gutes? Wir treffen uns jeden Dienstag, um über Themen zu sprechen, die uns bewegen. In der Gruppe finden wir Gleichgesinnte, auch wenn wir an unterschiedlichen Punkten mit unserer Erkrankung stehen. Alle haben die Möglichkeit eigene Themen in die Gruppe einzubringen, die Treffen werden moderiert. Allerdings können wir keinen Ersatz für eine Therapie darstellen. Momentan sind wir fünf Frauen zwischen 28-38 Jahre alt und suchen Zuwachs in unserer Selbsthilfegruppe.
Du bist mindestens 25 Jahre alt, hast dich bereits mit deiner Erkrankung auseinandergesetzt und bist bereit für eine verbindliche Teilnahme? Wir freuen uns dich kennenzulernen! Schreib uns einfach eine E-Mail mit ein paar Zeilen über dich an gruppe.schoeneberg@gmx.de

Sanftes Yoga für Frauen (VR)

Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 75 min

Infos & Anmeldung: amara.yoga.beratung@gmx.de

 

 

„Was brauchen Lesben in Berlin?“

Alfonso Pantisano, Ansprechperson Queeres Berlin
ist am 5.11. in der BEGiNE. Wir wollen sprechen, erzählen, uns austauschen.
Welche Bedarfe haben Lesben? Was sind besonders akute Probleme? Wie wollen queere Frauen öffentlich vertreten werden?

Offen für FLINTA-Personen

Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! (VR)

Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem. 

Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.

Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen" und "Bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet. 

Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam&ohne Eile erlernen.

Weitere Infos: www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine
Bei Fragen: www.mstana-tcm.de/kontakt
Anmeldung: www.mstana-tcm.de/kurs-anmeldung

Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine, ZPP-Kurs

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

 

FOSSI-Treff

Treffen von älteren und jüngeren Feministinnen, die sich über frühere und heutige Zeiten austauschen wollen.

Offener Stammtisch
Jeden 1. Do im Monat

Party - Die Pop-Perlen der Tangoschlampe

Andrea legt auf:
Bekanntes und Unbekanntes, Neues und Altes aus aller Welt und immer gut tanzbar.

GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT

Fortissima! Literaturcafé mit Susanne Wosnitzka

Wenn Sie in Ihrem Bekanntenkreis nach Komponistinnen klassischer Musik fragen, werden Sie feststellen, dass die meisten bei diesem Thema schnell ins Stocken geraten. Mit ihrer leidenschaftlichen Femmage möchte Star-Cellistin Raphaela Gromes dies ändern und begibt sich gemeinsam mit der Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka auf eine Entdeckungsreise zu den lange vergessenen und bis zum heutigen Tag unterschätzten Heldinnen der Musikgeschichte. Wer also waren Amy Beach, Florence Price und Henriëtte Bosmans? Wie lebten die in Vergessenheit geratenen teils auch lesbischen, bisexuellen, Schwarzen und jüdischen Frauen, die unermüdlich für ihre Kreativität und ihre Freiheit kämpfen mussten? Komponierten sie anders als ihre männlichen Kollegen? Was können wir heute von ihnen lernen? Das sind nur einige der Fragen, denen sich Raphaela Gromes mit großer Leidenschaft widmet und die sie mit einer Mischung aus fundiertem Wissen und Einblicken in ihr Leben als Musikerin lebendig werden lässt.Fortissima! ist ein erfrischender Blick auf die weibliche Musikgeschichte – und die charmante Einladung, sich mit herausragenden Komponistinnen und ihrer fantastischen Musik zu beschäftigen.

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Literaturrunde

Wir lesen und diskutieren Romane und Biografien

Heute: Christine Eichel: Clara. 
Eine tiefgründige Biografie der Komponistin und Pianistin Clara Schumann, in der bislang unbeachtete Aspekte von Clara Schumanns Leben und ihr Bemühen um Autonomie deutlich werden.

Jeden 2. Mo im Monat

Wegen Krankheit wurde das Angebot in diesem Jahr abgesagt! Neurotango® für lesbische Frauen – Lass Dich überraschen! (VR)

Tango ist nicht nur ein sinnlicher Tanz, sondern als Neurotango® auch eine neue Form der BewegungsTherapie. Mit dem ganzheitlichen Therapieansatz ist es ein Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude! Es geht um sanfte und leichte Bewegungen, die für alle möglich sind. Daher richtet sich das Angebot auch nicht an eine bestimmte Altersgruppe, da leider chronische Schmerzen, Unfälle, Burnout etc. kein Alter kennen. Die Musik – des Tango Argentino - rollt dafür den roten Teppich zum Herzen aus. Auf Grund meiner langjährigen KnieSchmerzerfahrung möchte ich folgende Aspekte in den Mittelpunkt des 1. Kurses für lesbische Frauen stellen. Mit leichten Schritten gemeinsam Schmerzen reduzieren, das innere und äußere Gleichgewicht verbessern, das Leben leichter und fröhlicher wahrzunehmen.

Weitere Infos und Anmeldung: www.tangotherapie-for-L.de, tangotherapie-for-L@gmx.de
Kurs: 9 Termine.

Selbsthilfegruppe für Frauen mit Essstörungen ü25 (VR)

Welches Thema hat dich diese Woche beschäftigt? Wie lief es mit dem Essen? Was tust du dir nächste Woche Gutes?

Wir treffen uns jeden Dienstag, um über Themen zu sprechen, die uns bewegen. In der Gruppe finden wir Gleichgesinnte, trotz dass wir an unterschiedlichen Punkten mit unserer Erkrankung stehen. Alle haben die Möglichkeit eigene Themen in die Gruppe einzubringen, die Treffen werden moderiert. Allerdings können wir keinen Ersatz für eine Therapie darstellen.
Momentan sind wir fünf Frauen zwischen 28-38 Jahre alt und suchen Zuwachs in unserer Selbsthilfegruppe.

Du bist mindestens 25 Jahre alt, hast dich bereits mit deiner Erkrankung auseinandergesetzt und bist bereit für eine verbindliche Teilnahme?

Wir freuen uns dich kennenzulernen!

Schreib uns einfach eine E-Mail mit ein paar Zeilen über dich an gruppe.schoeneberg@gmx.de

dienstags 18-19:30 Uhr

Neu in Berlin?

Du bist neu in Berlin oder möchtest frischen Wind und Leute in Dein Leben lassen? Du bist neugierig auf die Orte Berlins und willst diese erkunden? Du hast Lust, in einer Gruppe von Frauen Aktivitäten zu unternehmen? Du bist neu in der Stadt und überfordert mit bürokratischen Fragen und benötigst Unterstützung? Dann komm in unsere Gruppe! Wir treffen uns alle 2 Wochen in der BEGiNE. 

Für weitere Informationen über dieses Gruppenangebot und für die Anmeldung meldet euch per Mail oder Telefon bei Amara Vohl unter sozial@begine.de oder unter folgender Nummer: 01573 7814354.

Feminismus wagen!

Feministische Partei Die Frauen - Offener Stammtisch
Jeden 1. Di im Monat

Anmeldung per Mail an: sigrid.werner@feministischepartei.de

Sanftes Yoga für Frauen (VR)

Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 75 min

Infos & Anmeldung: amara.yoga.beratung@gmx.de

 

Reihe Berührungen, Teil 4: Rücken (VR)

19:00 - 21:00 Uhr
Lesbische Begegnungen, in der wir allein, zu zweit oder in der Gruppe in Kontakt gehen. An diesem Mittwoch geht es um den Rücken, den wir berühren und vielleicht massieren wollen. Vielleicht haben aber auch andere Körperteile an dem Abend Vorrang, das finden wir gemeinsam heraus. Wir üben Kommunikation, Rückmeldungen und Nachfragen, so dass wir achtsam, konsensuell und liebevoll mit uns und unseren Partnerinnen vorgehen und höchstmöglichen Genuss daraus beziehen. Das kann in jeder Position erfolgen - sitzend, stehend, liegend oder wie es sich am besten anfühlt.

Mit Laura Méritt. Information und Anmeldung: info@exclusivitaeten.com

Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! (VR)

Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem.
 

Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.

Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen" und "Bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet. 

Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam&ohne Eile erlernen.

Weitere Infos: www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine
Bei Fragen: www.mstana-tcm.de/kontakt
Anmeldung: www.mstana-tcm.de/kurs-anmeldung

Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine, ZPP-Kurs

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

„Lesbennetzwerk in Schöneberg“

Wir sind etwa 10 Frauen im Alter zwischen 55 und 75 und wir treffen uns schon viele Jahre in der BEGiNE, jeden Donnerstagabend. Ein bestimmtes Konzept oder Programm haben wir nicht, wir reden über Vieles was uns am Herzen liegt, wir diskutieren Politisches, erzählen uns Privates. Manche fahren auch mal zusammen Rad, gehen ins Kino oder ins Theater, spielen Doppelkopf. Es gab natürlich in unserer Gruppe auch eine gewisse Fluktuation, aber einige sind schon seit 20 Jahren dabei (anfangs haben wir uns in anderen Lokalen getroffen, z.B. im Dinelo).

Wir sind eine offenen Gruppe und freuen uns über neue Frauen (eventuell am Tresen nach Evamaria fragen).

Selbständig sein: Fragen, Antworten, Austausch!

Workshop mit Magdalena Ziomek

Selbständige stehen heute vor zahlreichen rechtlichen und administrativen Herausforderungen. Was muß ich beachten? Welche Arbeitsmodelle gibt es? Was ist in welcher Phase der Selbständigkeit wichtig? Wo kann ich mir Unterstützung holen? Wie kann ich mich gemeinschaftlich organisieren? Der Workshop richtet sich an Frauen aus dem Kunst- und Kulturbereich, die Antworten und Austausch zu Selbständig sein suchen! 

Magdalena Ziomek ist Vorstandsmitglied & Co-Geschäftsführung bei SMartDe eG – Genossenschaft und für eure Fragen da!

©Foto: Joanna Litwin

Monatstisch von ADEFRA e.V. - Schwarze Frauen in Deutschland

„Wir stellen uns einen Raum vor, der von allen gefüllt wird. Die ‚Füllung’ kann bestehen aus Vernetzung, Austausch von Veranstaltungen, Reflexion, Diskussion, Vorstellung eigener Projekte und Vorhaben (künstlerischer, journalistischer, akademischer, etc. Art), Anknüpfungen suchen und finden und vieles mehr. Unser Treffen ist offen für Schwarze Frauen und unsere POC-Schwestern.“
Jeden 2. Freitag im Monat

GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT

Tanzcafé: Standard & Latein

Für fortgeschrittene Tänzerinnen oder Anfängerinnen - Ihr seid herzlich willkommen.

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Selbsthilfegruppe: Pflegende Angehörige (Online)

16:00 bis 17:00 Uhr
Du pflegst, umsorgst und unterstützt eine dir nahestehende Person und möchtest mit anderen Frauen in Austausch gehen, die in derselben Situation sind? Diese Gruppe soll Raum für Erfahrungsaustausch, Entlastungsgespräche, Information zu Hilfsmitteln und anderen Angeboten geben. In dieser Stunde soll es nur um euch gehen. Durch das Zusammenwachsen in der Gruppe seid ihr euch gegenseitig eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag. Luisa, Sozialarbeiterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Anmeldungen gerne unter 01573 7814354, sozial@begine.de

Wegen Krankheit wurde das Angebot in diesem Jahr abgesagt! Neurotango® für lesbische Frauen – Lass Dich überraschen! (VR)

Tango ist nicht nur ein sinnlicher Tanz, sondern als Neurotango® auch eine neue Form der BewegungsTherapie. Mit dem ganzheitlichen Therapieansatz ist es ein Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude! Es geht um sanfte und leichte Bewegungen, die für alle möglich sind. Daher richtet sich das Angebot auch nicht an eine bestimmte Altersgruppe, da leider chronische Schmerzen, Unfälle, Burnout etc. kein Alter kennen. Die Musik – des Tango Argentino - rollt dafür den roten Teppich zum Herzen aus. Auf Grund meiner langjährigen KnieSchmerzerfahrung möchte ich folgende Aspekte in den Mittelpunkt des 1. Kurses für lesbische Frauen stellen. Mit leichten Schritten gemeinsam Schmerzen reduzieren, das innere und äußere Gleichgewicht verbessern, das Leben leichter und fröhlicher wahrzunehmen.

Weitere Infos und Anmeldung: www.tangotherapie-for-L.de, tangotherapie-for-L@gmx.de
Kurs: 9 Termine.

Zeitblüten - Gemeinsam weiter. Angeleitete Gesprächsgruppe für Frauen mitten im Leben! (Online)

Unsere Gruppe wurde ursprünglich als Austausch für Frauen in den Wechseljahren gegründet. Diese Zeit hat uns verbunden – mit all ihren körperlichen und seelischen Veränderungen. Doch nun spüren wir: Wir möchten weitergehen. Uns gemeinsam aufmachen zu neuen Ufern. Wir sind Frauen mitten im Leben. Wir tragen Verantwortung – für andere und für uns selbst. Zwischen Beruf, Wechseljahren, gesundheitlichen Sorgen, Beziehungen und eigenen Bedürfnissen suchen wir nach Balance. Und wir möchten dabei nicht nur über Herausforderungen sprechen – sondern auch die schönen Seiten des Älterwerdens feiern. Unsere Gruppe öffnet sich für das Thema "gemeinsam älter werden".

Wir wollen lachen, zuhören, wachsen, Erfahrungen teilen – und uns gegenseitig stärken. Ohne Druck, ohne Perfektion. Dafür mit Wärme, Offenheit und Lebensfreude. Wenn du dich angesprochen fühlst, freuen wir uns, wenn du Teil dieser Reise wirst.

Amara Vohl, systemische Beraterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Info & Anmeldung unter 01573 781 43 54, sozial@begine.de

Doppelkopf für Anfängerinnen (ohne oder wenige Vorkenntnisse)

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

 

Selbsthilfegruppe für Frauen mit Essstörungen ü25 (VR)

Welches Thema hat dich diese Woche beschäftigt? Wie lief es mit dem Essen? Was tust du dir nächste Woche Gutes?

Wir treffen uns jeden Dienstag, um über Themen zu sprechen, die uns bewegen. In der Gruppe finden wir Gleichgesinnte, trotz dass wir an unterschiedlichen Punkten mit unserer Erkrankung stehen. Alle haben die Möglichkeit eigene Themen in die Gruppe einzubringen, die Treffen werden moderiert. Allerdings können wir keinen Ersatz für eine Therapie darstellen.
Momentan sind wir fünf Frauen zwischen 28-38 Jahre alt und suchen Zuwachs in unserer Selbsthilfegruppe.

Du bist mindestens 25 Jahre alt, hast dich bereits mit deiner Erkrankung auseinandergesetzt und bist bereit für eine verbindliche Teilnahme?

Wir freuen uns dich kennenzulernen!

Schreib uns einfach eine E-Mail mit ein paar Zeilen über dich an gruppe.schoeneberg@gmx.de 

dienstags 18-19:30 Uhr

Sanftes Yoga für ältere Frauen (VR)

Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 75 min

Infos & Anmeldung: amara.yoga.beratung@gmx.de

Poesiestammtisch

Offene Schreibgruppe für Jede, die Lust auf das Spiel mit Sprache hat.
Infos: ellni@gmx.de

Jeden 3. Mi im Monat

Trauer ist ein seltsames Tier (VR)

Selbsthilfe-Trauergruppe für Frauen/Lesben

Meine Liebe ist vor mehr als einem Jahr gestorben.  Wir waren 17 Jahre zusammen und ich lebe seitdem nicht nur ohne Sie, aber auch mit einem seltsamen Tier namens Trauer. Ich lerne meine Trauer stückweise kennen, sie ist immer wieder anders: von tief und alles umfassend, körperlich schmerzhaft und atemberaubend bis dauergrau und geschmacklos, taub und stumm, zeitlos und betäubend. Sie ist begnadigt mit großen, liebevollen Gesten in Gedanken, aber dann wieder mies und kritisch im Alltag. Von wütend und schreiend in der Nacht bis still und verletzlich im Supermarkt. Ja, sie ist ein seltsames Tier…

Ich will über meine Liebe sprechen und über meine Trauer. Hast du auch einen geliebten Menschen durch den Tod verloren? Ist die Trauer durch diesen endgültigen Verlust auch ein Teil deines Lebens? Möchtest du auch mit anderen reden? Dann hoffe ich, dich kennenzulernen und mit dir (und anderen) zusammenzukommen - einmal im Monat.
Diese Gruppe ist eine Selbsthilfe-Gruppe - es gibt keine therapeutische Begleitung. Ich gebe gerne Ansätze für Struktur und Kommunikation, aber wir machen es zusammen und viel ist möglich.

Eine dauerhafte Teilnahme ist nicht nötig: Melde dich einfach, wenn du kommen möchtest, oder sei einfach da, wenn du es gerade brauchst. 
Hast du Fragen oder möchtest du dich orientieren, schreibe mir gerne: trauertier@gmx.de  
Ich freue mich auf dich, Tania

„Imagine“ - Ukulele für Anfängerinnen und mit Vorkenntnissen (VR)

Mit Marion Schmidt und Monika Saße, den „MoMaS Berlin“

Ukulelespielen bringt Spaß! Mit anderen zusammen Singen und Spielen bringt noch mehr Spaß! Wenn Du noch keine Ukulele hast, kannst Du zum Schnuppern eine bei uns ausleihen. Mit Vorkenntnissen heißt: Du kannst die Akkorde C/C7/Am/F/G/G7 spielen. 

Anfängerinnen 16:15 - 17:00 Uhr
mit Vorkenntnissen 17:45 - 19:15 Uhr

Bitte melde Dich an: momas@musicadanza.de
www.musicadanza.de

Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! (VR)

Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem.
 

Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.

Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen" und "Bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet. 

Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam&ohne Eile erlernen.

Weitere Infos: www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine
Bei Fragen: www.mstana-tcm.de/kontakt
Anmeldung: www.mstana-tcm.de/kurs-anmeldung

Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine, ZPP-Kurs

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

„Lesbennetzwerk in Schöneberg“

Wir sind etwa 10 Frauen im Alter zwischen 55 und 75 und wir treffen uns schon viele Jahre in der BEGiNE, jeden Donnerstagabend. Ein bestimmtes Konzept oder Programm haben wir nicht, wir reden über Vieles was uns am Herzen liegt, wir diskutieren Politisches, erzählen uns Privates. Manche fahren auch mal zusammen Rad, gehen ins Kino oder ins Theater, spielen Doppelkopf. Es gab natürlich in unserer Gruppe auch eine gewisse Fluktuation, aber einige sind schon seit 20 Jahren dabei (anfangs haben wir uns in anderen Lokalen getroffen, z.B. im Dinelo).

Wir sind eine offenen Gruppe und freuen uns über neue Frauen (eventuell am Tresen nach Evamaria fragen).

Salsateca meets Dancing Queens

Wir starten mit einer Einführung in Salsa. Neben Salsa und Salsa-Rudea werden wir auch Standard und Discofox spielen, den einen oder anderen Kreistanz oder Linedance … lasst Euch überraschen!

Fool-Workshop (VR)

11:00 bis 17:00 Uhr

In diesem Seminar lernen wir die eigene Spielfreude kennen und erleben, was sie stärkt.
Fooling ist Improvisationstheater mit Körper, Herz und Humor für Spielfreudige und solche, die es werden wollen. Über Bewegung, Sprache und Improvisation begegnen wir der individuellen Narrenfreiheit.Bei der Improvisationstheaterform nach Franki Anderson (GB) wird mit Bewegung und Sprache gespielt und dabei zeigt sich, welche Geschichten erzählt werden wollen. Eine Närrin spielt dabei mit verschiedenen (inneren) Stimmen und Archetypen, springt durch Geschichten und Charaktere. Ob es eine Komödie oder eine Tragödie ist, die jeweils entsteht, bleibt eine Überraschung. Fooling ist die vielleicht schönste Mischung aus freiem Spiel, kreativem Ausdruck und Persönlichkeitsentwicklung. Also etwas für all jene, die auch innere Prozesse beleuchten und bespielen möchten. Ein liebevoller Blick auf die eigenen Dramen - Komödien wie Tragödien - ermöglicht, den eigenen Spielraum zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen. Das kann sich auch auf den Bühnen des Alltags bemerkbar machen. Theatervorerfahrung ist nicht erforderlich – schadet aber auch nicht. Info&Anmeldung (bis 15.10.): Susanne Schmitt - kontakt@schmitttheater.de  oder 030 - 409 808 48.

©Foto: Dieter Kemna

FilmFreundinnen

Die FilmFreundinnen treffen sich zum Gucken von Filmen und Serien

Fool-Workshop (VR)

11:00 bis 17:00 Uhr

In diesem Seminar lernen wir die eigene Spielfreude kennen und erleben, was sie stärkt.
Fooling ist Improvisationstheater mit Körper, Herz und Humor für Spielfreudige und solche, die es werden wollen. Über Bewegung, Sprache und Improvisation begegnen wir der individuellen Narrenfreiheit.Bei der Improvisationstheaterform nach Franki Anderson (GB) wird mit Bewegung und Sprache gespielt und dabei zeigt sich, welche Geschichten erzählt werden wollen. Eine Närrin spielt dabei mit verschiedenen (inneren) Stimmen und Archetypen, springt durch Geschichten und Charaktere. Ob es eine Komödie oder eine Tragödie ist, die jeweils entsteht, bleibt eine Überraschung. Fooling ist die vielleicht schönste Mischung aus freiem Spiel, kreativem Ausdruck und Persönlichkeitsentwicklung. Also etwas für all jene, die auch innere Prozesse beleuchten und bespielen möchten. Ein liebevoller Blick auf die eigenen Dramen - Komödien wie Tragödien - ermöglicht, den eigenen Spielraum zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen. Das kann sich auch auf den Bühnen des Alltags bemerkbar machen. Theatervorerfahrung ist nicht erforderlich – schadet aber auch nicht. Info&Anmeldung (bis 15.10.): Susanne Schmitt - kontakt@schmitttheater.de oder 030 - 409 808 48.

©Foto: Peter_Praulich

Büchertauschbörse

Bringt Bücher, Hörbücher, CDs, DVDs. Nehmt mit, was ihr schon immer lesen, sehen oder hören wolltet. Oder bringt nichts mit und sucht euch einfach was aus! Schmökern könnt ihr gleich in der BEGINE bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Wegen Krankheit wurde das Angebot in diesem Jahr abgesagt! Neurotango® für lesbische Frauen – Lass Dich überraschen! (VR)

Tango ist nicht nur ein sinnlicher Tanz, sondern als Neurotango® auch eine neue Form der BewegungsTherapie. Mit dem ganzheitlichen Therapieansatz ist es ein Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude! Es geht um sanfte und leichte Bewegungen, die für alle möglich sind. Daher richtet sich das Angebot auch nicht an eine bestimmte Altersgruppe, da leider chronische Schmerzen, Unfälle, Burnout etc. kein Alter kennen. Die Musik – des Tango Argentino - rollt dafür den roten Teppich zum Herzen aus. Auf Grund meiner langjährigen KnieSchmerzerfahrung möchte ich folgende Aspekte in den Mittelpunkt des 1. Kurses für lesbische Frauen stellen. Mit leichten Schritten gemeinsam Schmerzen reduzieren, das innere und äußere Gleichgewicht verbessern, das Leben leichter und fröhlicher wahrzunehmen.

Weitere Infos und Anmeldung: www.tangotherapie-for-L.de, tangotherapie-for-L@gmx.de
Kurs: 9 Termine.

Selbsthilfegruppe für Frauen mit Essstörungen ü25 (VR)

Welches Thema hat dich diese Woche beschäftigt? Wie lief es mit dem Essen? Was tust du dir nächste Woche Gutes?

Wir treffen uns jeden Dienstag, um über Themen zu sprechen, die uns bewegen. In der Gruppe finden wir Gleichgesinnte, trotz dass wir an unterschiedlichen Punkten mit unserer Erkrankung stehen. Alle haben die Möglichkeit eigene Themen in die Gruppe einzubringen, die Treffen werden moderiert. Allerdings können wir keinen Ersatz für eine Therapie darstellen.
Momentan sind wir fünf Frauen zwischen 28-38 Jahre alt und suchen Zuwachs in unserer Selbsthilfegruppe.

Du bist mindestens 25 Jahre alt, hast dich bereits mit deiner Erkrankung auseinandergesetzt und bist bereit für eine verbindliche Teilnahme?

Wir freuen uns dich kennenzulernen!

Schreib uns einfach eine E-Mail mit ein paar Zeilen über dich an gruppe.schoeneberg@gmx.de 

dienstags 18-19:30 Uhr

Neu in Berlin?

Du bist neu in Berlin oder möchtest frischen Wind und Leute in Dein Leben lassen? Du bist neugierig auf die Orte Berlins und willst diese erkunden? Du hast Lust, in einer Gruppe von Frauen Aktivitäten zu unternehmen? Du bist neu in der Stadt und überfordert mit bürokratischen Fragen und benötigst Unterstützung? Dann komm in unsere Gruppe! Wir treffen uns alle 2 Wochen in der BEGiNE. 

Für weitere Informationen über dieses Gruppenangebot und für die Anmeldung meldet euch per Mail oder Telefon bei Amara Vohl unter sozial@begine.de oder unter folgender Nummer: 01573 7814354.

Sanftes Yoga für Frauen (VR)

Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 75 min

Infos & Anmeldung: amara.yoga.beratung@gmx.de

5 x 5 – Das Begine Kneipen Quiz (Achtung: neuer Termin!)

Wir laden Euch ein zu unserem November-Quiz! Mit je 5 Fragen in 5 Kategorien tauchen wir ein in das Leben und Wirken vieler toller Menschen aus Kunst, Film, Musik, Büchern und vor allem: aus dem wirklichen Leben. Es erwartet Euch allerlei Lustiges und Schräges, Verdienst- wie Lustvolles, Kurioses, Wissens- und Staunenswertes. Ihr ratet in Teams zu maximal vier Frauen, die sich an dem Abend vor Ort bilden. Verabredet Euch also mit ein paar Freundinnen oder macht Euch gern auch allein auf den Weg in die Begine und lasst Euch überraschen, wohin die Entdeckungsreise diesmal führt. Und zu denken: »Ich weiß nix!« ist Quatsch! Ihr alle wisst viel mehr, als Ihr glaubt – und gutes Teamwork ist bekanntlich alles! Kommt und knobelt, ratet und diskutiert und vor allem: Habt viel Spaß!

Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! (VR)

Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem.
 

Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.

Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen" und "Bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet. 

Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam&ohne Eile erlernen.

Weitere Infos: www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine
Bei Fragen: www.mstana-tcm.de/kontakt
Anmeldung: www.mstana-tcm.de/kurs-anmeldung

Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine, ZPP-Kurs

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

„Lesbennetzwerk in Schöneberg“

Wir sind etwa 10 Frauen im Alter zwischen 55 und 75 und wir treffen uns schon viele Jahre in der BEGiNE, jeden Donnerstagabend. Ein bestimmtes Konzept oder Programm haben wir nicht, wir reden über Vieles was uns am Herzen liegt, wir diskutieren Politisches, erzählen uns Privates. Manche fahren auch mal zusammen Rad, gehen ins Kino oder ins Theater, spielen Doppelkopf. Es gab natürlich in unserer Gruppe auch eine gewisse Fluktuation, aber einige sind schon seit 20 Jahren dabei (anfangs haben wir uns in anderen Lokalen getroffen, z.B. im Dinelo).

Wir sind eine offenen Gruppe und freuen uns über neue Frauen (eventuell am Tresen nach Evamaria fragen).

Teen Angst. Ein Dokumentarfilm von Inga Pylypchuk, 38 Min., 2024. VR

Wie fühlt es sich an, in Zeiten des Krieges erwachsen zu werden? In einem von ihnen selbst entwickelten kollaborativen Dokumentarfilm gewähren neun junge Ukrainerinnen einen einzigartigen Einblick in ihre Leben – in einen Alltag im Ausnahmezustand.

Der im Rahmen des Projekts „Teen Angst“ entstandene Film erzählt persönliche, ehrliche und radikale Geschichten von einer Suche nach Geborgenheit und Zufriedenheit. Die teils in der Ukraine lebenden, teils nach Deutschland geflüchteten jungen Frauen sind Ko-Autorinnen des Films: Wie viel bleibt für einen selbst, wenn die Angst um Familie und Mitmenschen, wenn Tod, Trennung und Trauma allgegenwärtig sind? 

Regie, Ko-Autorin, Ko-Produktion: Inga Pylypchuk. Produktion: Platform Tu/brigdeworks. Produzent*innen: Felix Banholzer, Diana Berg. Ko-Autorinnen/Kamera: Nastya Bebee, Yelyzaveta Chornomorets, Oleksandra Dolobovska, Ksenia Ilyina, Kamila Karpenko, Hanna Krutikova, Alieksandra (Alexa) Luchaieva, Sofiia Orudzheva, Anna Smyrnova. Schnitt und Bild-Postproduktion: Rita Gasanova. Ton Postproduktion: Danylo Okulov. Farbkorrektur: Maryna Tkachenko. Managerin des Projektes „Teen Angst”: Vira Protskykh. Community Managerin, Aufnahmeleitung: Anastasiia Hrechkina. Social Media Managerin: Hanna Hrechkina.

Teen Angst feierte seine Premiere auf dem Cottbus Filmfestival, wurde beim One World Romania international vorgestellt und ist weiterhin auf verschiedenen Festivals in Europa zu sehen.

Nach der Filmvorführung eine F & A- Runde mit Inga Pylypchuk, Regisseurin, Oleksandra Bienert, Menschenrechtsaktivistin und Fotografin und zwei Ko-Autorinnen/Protagonistinnen Kamila Karpenko und SofiiaOrudzheva.

In Kooperation mit CineMova e.V.

©Foto: Platform Tu/brigdeworks

Das große Doppelkopfturnier

mit viel Spaß und tollen Preisen

Speed-DOing — das alternative Speed-Dating

Du bist 40+, lesbisch, und in der Liebe darf mal etwas Neues passieren? Keine Lust, die selbe Frage x-mal zu beantworten? Dann vielleicht so?
Spielen statt Reden 16 Frauen, 9 Spiele, 1,5 Stunden Spaß Von Activity bis Mäxchen. Jede Runde ein neues Spiel, neue Frau(en)

Infos und Anmeldung (erforderlich!) unter speed-doing-wlw@quantentunnel.de

RAUS aus dem Alltag – hinein in eine Wohlfühl-Phase! (VR)

Leben und Bewegung spüren, Neues ausprobieren, allein und in Gemeinschaft. Mit guter Laune-Musik will Karla euch motivieren, das Leben zu feiern. Dafür gibt es angeleitete, einfache Tanzformen (wie z.B. Kreistanz), freie Improvisationen - allein, zu zweit oder in Gruppen. Elemente aus Biodanza, Kontaktimprovisation, Berührungstraining, Physiotherapie etc. kommen zum Einsatz. Und zu bekannten Melodien könnt Ihr mitsingen, summen oder brummen. (Die Texte werden an die Wand projiziert - sind aber nicht so wichtig). Geplant ist ein 90minütiges Event, das schwungvoll beginnt, aber anschließend auch ruhige Elemente hat. Es ist ein Versuch Musik, Singen und Tanzen zu verbinden. Um Anmeldung wird gebeten unter RausausdenAlltag@gmx.de, wer sich spontan entscheiden möchte, ist auch willkommen!